Die Pensionsvorsorge – wo vor allem der frühe Einstieg zählt
In Österreich basiert das staatliche Pensionssystem auf dem Umlageverfahren, was bedeutet, dass die aktiv Erwerbstätigen in das System einzahlen, und aus diesen Mitteln die aktuellen Pensionen finanziert werden. Obgleich dies lange funktioniert hat, gerät das System zunehmend unter Druck, aufgrund von steigender Lebenserwartung, sinkender Geburtenraten und eine alternde Bevölkerung. Dies führt dazu, dass immer weniger Beitragszahler immer mehr Pensionsempfänger finanzieren müssen. Somit wird die sogenannte „Pensionslücke“ größer!
Die staatliche Pension allein wird nicht reichen!
Wer seinen Lebensstandard auch im Ruhestand erhalten möchte, kommt an einer zusätzlichen privaten Vorsorge kaum vorbei.
Die private Pensionsvorsorge bietet Möglichkeiten!
Je nach Lebensphase, Risikobereitschaft und Zielen stehen Ihnen in Österreich verschiedene Formen der Vorsorge im Bereich der Versicherungen zur Verfügung.
Darum ist früher besser: Der Zinseszinseffekt!
Wer frühzeitig mit der Pensionsvorsorge beginnt, profitiert mehrfach:
- Bereits kleine monatliche Beiträge reichen langfristig aus
- Der Zinseszinseffekt wirkt über Jahrzehnte
- Versicherungslösungen mit Ablebensschutz sind in jungen Jahren kostengünstiger
Ihre Zukunft verdient Planung
Die staatliche Pension bleibt wichtig, jedoch ist diese nur noch ein Teil der finanziellen Absicherung im Alter. Wer früh handelt, kann mit überschaubarem Aufwand einen wichtigen Beitrag zur eigenen finanziellen Freiheit im Ruhestand leisten.